Lade
  • Mail
24-Stunden-Notdienst: 04478 1071
Sieverding
  • Heizungs-, Sanitär- u. Elektrotechnik
    • Heizungstechnik
      • Gasbrennwerttechnik
      • Ölbrennwerttechnik
      • Pelletheizungen
      • Solartechnik
      • Wärmepumpen
    • Sanitärtechnik
      • Ausstellung
      • Bäder
      • Blecharbeiten
      • Brunnentechnik
      • Schwimmbadtechnik
    • Elektrotechnik
      • Bus-Systeme (KNX)
      • Photovoltaik
      • Smart Home
    • Haustechnik
      • Lüftungstechnik
      • Klimatechnik
  • Kabel- / Rohrleitungsbau
    • Kabel-/Rohrleitungsbau
      • Erdgasleitungen
      • Trinkwasserleitungen
      • Stromkabelleitungen
      • Telekommunikationsleitungen
      • Nah- und Fernwärmeleitungen
      • FTTH-Leitungen
      • Biogasleitungen
      • Abwasserdruckleitungen
      • Schmutz- und Regenwasserkanäle mit Schächten
      • Substratleitungen
    • Netz – Service
      • Marktraumumstellung
      • Ablesungen
      • Hausanschlusskontrollen Gas
      • Zählerwechsel
    • Hausinstallation
      • Hausinstallationen
  • Mess- u. Regeltechnik
    • Prüfstelle Gas
    • Prüfstelle Wasser
    • Schweißtechnik
    • Gasanlagenbau
    • Gasanlagen-Service
    • Gaszähler-Reparaturen
    • Serviceleistungen
    • Technischer Service
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere
  • Dokumente
  • Infos
    • Imagefilm
    • Unternehmenshistorie
    • Partner
    • Impressum
    • Disclaimer
    • DSGvO
    • interner Mitarbeiterbereich
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Kabel- und Rohrleitungsbau / Ablesungen Strom

Ablesung Ihres Stromzählers

Mindestens einmal im Jahr lesen wir jeden Stromzähler ab.

Wir versuchen in den meisten Fällen die Zählerstände persönlich vor Ort zu ermitteln. Ist dies nicht möglich, erhalten Sie von uns die Aufforderung zur Selbstablesung.

Selbständige Zählerablesung

Sie können uns zu dem angekündigten Ablesetermin selbständig den Zählerstand mitteilen:

  1. Telefonisch über die Rufnummer der Ableseankündigung
    Bitte halten Sie dafür die Zählernummer, den Zählerstand, die Ablese-Belegnummer, die Postleitzahl und das Datum der Ablesung bereit.
  2. Online über unsere Webseite https://service.ewe.de/strom/zaehlerstand-melden
    Bitte halten Sie dafür die Postleitzahl, die Zählernummer, den Zählerstand und das Datum der Ablesung bereit.
  3. Mit der Selbstablesekarte
    Wenn bei der persönlichen Ablesung vor Ort Ihr Zählerstand nicht ermittelt werden konnte, erhalten Sie automatisch eine Selbstablesekarte. Auf der Selbstablesekarte müssen Sie nur den Zählerstand und das Datum der Ablesung eintragen. Die Karte können Sie anschließend kostenfrei an die EWE zurücksenden.
    Damit Sie für sich selbst auch den Zählerstand notieren und aufbewahren können, stellen wir Ihnen den grauen Kontrollabschnitt zur Verfügung.
    Bitte senden Sie uns den Zählerstand innerhalb des aktuellen Ablesemonats zu.

Wo finde ich meinen Zähler ?

Ein Stromzähler kann an unterschiedlichen Orten installiert sein.

  1. Wohnung / Haus / Gewerberäume
    Der Zähler ist unmittelbar in der Wohnung, im Haus bzw. den Gewerberäumen in einem Zählerschrank bzw. auf einer Zählertafel zusammen mit den Sicherungen installiert.
  2. Im Treppenaufgang
    Der Zähler ist einem Zählerschrank mit Sichtscheibe direkt im Treppenaufgang neben Ihrer Wohnung installiert.
  3. Zentraler (Keller-) Raum
    Der Zähler für Ihre Wohnung bzw. Gewerberäume ist zusammen mit den anderen Zählern des Gebäudes in einem zentralen Raum installiert. Der Zählerplatz ist in der Regel mit der Ortsangabe Ihrer Wohnung beschriftet.

Wo finde ich die Zählernummer ?

Bei einem elektromechanischen Zähler finden Sie die Zählernummer im Gerätefenster.

Bei einem elektronischen Zähler finden Sie die Zählernummer am Gehäuse auf dem Zählerschild. Die Zählernummer wird bei den meisten Modellen auch als Eigentumsnummer (Hinweis „Eigentum von…“) bezeichnet und ist zum Teil mit einem Strichcode ergänzt.

Zur Informationen haben wir Ihnen auf dieser Seite unten folgend eine Bildergalerie mit Zählernummern zusammengestellt.

Was ist die OBIS-Kennzahl ?

OBIS ist die Abkürzung von Object Identification System. Die OBIS-Kennzahl wird zur eindeutigen Identifikation von Messwerten (z. B. Energiemenge, Zählerstand) und auch für weitere Daten für den elektronischen Datenaustausch zwischen Netzbetreiber und Stromlieferanten verwendet.

Folgende OBIS-Kennzahlen sind in den meisten Fällen relevant:

1.8.0
Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh ohne Tarifumschaltung für Energiebezug

1.8.1
Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh bei einer Tarifumschaltung (Hochtarif) für Energiebezug

1.8.2
Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh bei einer Tarifumschaltung (Niedertarif) für Energiebezug

2.8.0
Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh ohne Tarifumschaltung für Energielieferung (Einspeisung)

Ablesung durch uns im Auftrag

Die EWE ist Eigentümer des Stromverteilungsnetzes und der Stromzähler. Gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz sind Sie für die Bereitstellung von Zählern und deren Ablesung zuständig, unabhängig davon, mit welchem Stromlieferanten Sie einen Stromliefervertrag geschlossen haben. Teil Ihres Stromliefervertrages ist die Nutzung unseres Netzes und des Zählers.

Zwischen Ihrem Stromlieferanten und der EWE besteht ebenfalls ein Vertragsverhältnis, in dem unter anderem die Nutzung unseres Verteilungsnetzes für die Belieferung seiner Kunden an klar bestimmten Entnahmestellen mit Strom geregelt ist. Für die Abrechnung der Netznutzung ist eine Zählerablesung bei den betreffenden Kunden notwendig. Den Zeitpunkt der Ablesung darf die EWE bestimmen, um einen wirtschaftlich optimalen Netzbetrieb sicherzustellen. Auf dieser Basis sind wir für die Bereitstellung der Zählerstände an den jeweiligen Stromlieferanten der Entnahmestelle zuständig.

Wir arbeiten im Auftrag der EWE und alle unsere Mitarbeiter können sich ausweisen, sodass Sie sicher sein können das alles korrekt gehandhabt wird.

Ankündigung der Ablesung

Die anstehende Ablesung des Stromzählers kündigen wir durch einen Aushang an Ihrer Haustür oder durch einen Einwurf in Ihrem Briefkasten an.

Wir bieten:

  • ständige Erreichbarkeit

  • großer Fuhrpark

  • vorhandenes Equipment

  • qualifizierte und gut geschulte Mitarbeiter

Störungsnummer:    04478 – 955701  immer erreichbar

erreichbar Montags bis Freitag  von 07:00 Uhr  bis  17:00 Uhr

Haben Sie Fragen dann helfen wir Ihnen gerne weiter!

JETZT INFORMIEREN

Wir sind für Sie von montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr in unserem Betrieb in Cappeln da. Sie können uns auch jederzeit unter  der Telefonnummer 04478/955-0 oder per E-Mail an info@sieverding.de erreichen.

 

Im Notfall erreichen Sie unseren
24-Stunden-Service unter der
Telefonnummer 04478/1071

 

Öffnungszeiten:

Montags-Freitags:  7:00 – 18.00 Uhr

 

© Copyright 2020 – Sieverding, Cappeln
  • Mail
Nah- und Fernwärmeleitungen Zählerwechsel
Nach oben scrollen